.vc_custom_1448424282515{padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}.vc_custom_1602663050011{background-color: #ffffff !important;}.vc_custom_1448424282515{padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}.vc_custom_1448424282515{padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}

Willkommen auf der Seite von Studio 73 Architekturbüro für Hochbau und Innenräume.

Mit dem Ziel menschen- und umweltfreundliche nachhaltige Lösungen zu entwerfen, arbeitet Studio73 an Architektur- und Innenarchitekturprojekten.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des „BIMs“ (Building Information Modelling), bringen wir die Baurealisierung auf eine zukunftsorientierte Ebene.

 

Wir können unseren Bauherren nicht nur von Anfang an ein klareres Bild vom geplanten Bauprojekt aufzeigen, vielmehr ermöglicht uns ein „intelligenter Planungsansatz“ stets volle Kostenkontrolle, effizientere Gebäudeplanung durch Simulation, ein reibungsloserer Bauablauf und bessere Koordination der Ausführung.

Eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Thhüringen

“Besser bauen mit Architekten”

Jedes Bauvorhaben ist individuell – auch im Bauprozess. Einige Bauherren können Eigenleistungen einbringen oder haben Handwerker oder Bauunternehmer in der Familie. Andere haben keine Zeit und brauchen einen verlässlichen Partner während des gesamten Bauprozesses. Ihr Architekt greift Ihnen da, wo Sie ihn brauchen, gerne unter die Arme, indem Sie ihn ganz variabel nach Ihren Wünschen beauftragen.

Ob Sie sich für die Betreuung des kompletten Bauablaufes entscheiden oder nur für den Entwurf und die Objektüberwachung die Hilfe Ihres Architekten benötigen liegt ganz in Ihren Händen. Seine Arbeit wird in den neun, so genannten „Leistungsphasen“ gegliedert, deren Vergütung in der HOAI gesetzlich geregelt ist.

 

Die neun Leistungsphasen

 

 

„Grundlagenermittlung“

Die Ermittlung der exakten Rahmenbedingungen.

 

„Vorplanung“

Ideenskizzen in Varianten mit Kostenschätzung und Behördengängen.

 

„Entwurfsplanung“

Ausarbeitung einer Variante in Grundrissen, Schnitten und Ansichten mit Kostenberechnung.

 

„Genehmigungsplanung”

Einreichung aller Unterlagen (Zeichnungen, Baubeschreibung, Statik) für die Baugenehmigung.

 

„Ausführungsplanung“

Genaue Zeichnungen zur Umsetzung; von Details ggf. im Maßstab 1:1.

 

„Vorbereitung der Vergabe“

Leistungsbeschreibung für alle Gewerke (Rohbau, Elektrik, etc.) – Dann Ausschreibung der Leistungen.

 

„Mitwirkung bei der Vergabe“

Prüfung aller Angebote und Mitwirkung bei der Auftragsvergabe. Kostenanschlag.

 

„Objektüberwachung“

Kontrolle und Koordination. Bauleitung sowie Hilfestellung bei der Abnahme aller Arbeiten.

 

„Objektbetreuung und Dokumentation“

Objektbegehung vor Ablauf der Gewährleistungsfristen der Bauunternehmen; Übergabe aller Dokumente, etc.

Als Bauherr werden Sie sich sicherlich freuen, wenn Ihnen Experten bei Ihrem großen Projekt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da ist es wichtig, dass man seinem Architekten vertrauen und sich jederzeit auf ihn verlassen kann. Schließlich geht es um viel Geld und um die Zukunft in den eigenen vier Wänden.

Aus diesem Grunde ist die Berufsbezeichnung „Architekt“ in Deutschland geschützt, jeder Architekt wird in einer Liste geführt, die von den Landesarchitektenkammern verwaltet wird. Um sich als Architekt in diese Liste eintragen zu lassen, wird jeder Anwärter von den Kammern eingehend auf seine Qualifikation geprüft.

Sie können sich also ganz auf die Kompetenz Ihres Architekten verlassen. Die Architektenkammern selbst bieten für Bauherren zahlreiche Möglichkeiten, sich über Architektur und Architekten zu informieren.